Porträt und Geschichte

1964 gründeten Eugen Monnier und Robert Zahner im Industriegebiet Safnern-Moos ein Unternehmen, das sich bis 1972 dem Bau von Maschinen für die Uhrgehäusefabrikation widmete.

Die Uhrenkrise bewirkte eine Umlagerung der Produktion auf Maschinen für die Medizin- und Dentalindustrie. Auf diesen Gebieten erarbeitete sich die Monnier + Zahner AG mit Maschinen zur Herstellung von medizinischen Implantaten, wie Knochenschrauben und –platten sowie Hüftgelenken, weltweit eine Spitzenstellung.

Weitere wichtige Standbeine sind der Bau von Schleifmaschinen für Dentalbohrer und –fräser und von Maschinen für die Herstellung von Schnecken und Zahnrädern für Zulieferer der Automobilindustrie und für Getriebebauer. Dazu gehören auch Spezialmaschinen, die nach den Bedürfnissen der Kunden gebaut werden.

2006 wird die Firma Lambert-Wahli AG (Gründung 1886 in Grenchen) in die Monnier + Zahner AG integriert. Heute zählt das Team rund 65 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Lehrlinge eingeschlossen. Besonderen Wert legt die Firma auf eine sorgfältige Lehrlingsausbildung. Zehn bis zwölf Lehrlinge der Berufe Konstrukteur, Polymechaniker und Automatiker absolvieren hier ihre Ausbildung.

Innovationsfreude, Beweglichkeit und ein Führungsstil, der auf Menschlichkeit aufgebaut ist, beflügelt das Team zu Höchstleistungen. Beste Qualität und Service, qualitatives statt quantitatives Wachstum, steter Dialog mit Kunden und Mitarbeitern – dies sind nach wie vor die Zutaten, mit denen die MZ-Leitung das Rezept für Erfolg mixt.

Geschichte der Monnier + Zahner AG

1965
Bau des Fabrikgebäudes an der Hauptstrasse 115

1967
1. Fabrikerweiterung: Verlängerung der Werkstatt um 20 Meter

1972
Erweiterung des Fabrikationsprogramms durch Maschinen für die Dental- und Medizinaltechnik sowie durch Sondermaschinen

1973 – 1974
2. Fabrikerweiterung: Vorführraum und Lager im Parterre und Direktionsbüro und Helioraum im 1. Stock

1974
Austritt von Robert Zahner

1985
Übernahme der Aktienmehrheit durch die Meyco Holding AG, CH-2562 Port (Mutterfirma der Anton Meyer & Co. AG, Diamanttechnik, CH-2562 Port). Austritt von Eugen Monnier. Übernahme der Geschäftsführung durch Hermann Ruedin, Masch. Ing. HTL

1986
Inbetriebnahme der ersten voll CNC-gesteuerten Maschine zur Herstellung von Rotierfräsern

1988 – 1992
3. Fabrikerweiterung und Renovation des Altbaus

ab 1993
Diverse Neuentwicklungen, wie z. B. Duplex Rotierfräser-Schleifmaschinen, Kugel- und Kalottenhonmaschinen für Hüftgelenkprothesen, Abwälz- und Schneckenfräsmaschinen

ab 1996
Geschäftsführung durch Roland Wälti, Masch. Ing. HTL

ab 1997
Zusammenarbeit im Bereich Abwälz- und Schneckenfräsmaschinen mit der Firma Koepfer Verzahnungsmaschinen in Furtwangen, Deutschland

1998
Auslieferung der ersten Duplex-Schneckenfräsmaschine

2001 – 2002
4. Erweiterung der Produktionsräume und Dachaufbau mit Personalraum für 80 Personen

2003
Weiterentwicklung der Kugel- und Kalottenhonmaschine auch für Spine-Produkte

2006
Auf Ende Jahr werden die Firmen Cadmo AG und Swisscut AG aus der CLW ausgegliedert. Die Meyco Holding AG übernimmt die Lambert – Wahli AG

2007
Die Lambert – Wahli AG wird in die Monnier + Zahner AG integriert. Die Lambert – Wahli AG wird neu als Verkaufsgesellschaft gegründet. Die Leitung und die Mitarbeiter sind bestrebt, das erarbeitete Wissen auf dem Gebiet der Verzahnungs-Technologie weiterzuentwickeln sowie den Kunden durch hohe Fachkompetenz effiziente Lösungen anzubieten und zu realisieren

2007 – 2012
Verschiedene Neuentwicklungen, z.B.: Schneckenschleifmaschine M663, Hochleistungs-Abwälzfräsmaschine W1000, Fräser-Hinterschleifmaschine für Profilfräser M664, Vorschleifmaschine für Dentalwerkzeuge M665

Geschichte der Lambert – Wahli AG

1896
An der Industriemesse von 1896 in Berlin gewinnt die Drehbank der Firma Lambert die Silbermedaille

1985
Peter Möri gründet die Einzelfirma CADMO. Sein Ziel: Ein modernes Dienstleistungsbüro für die Entwicklung mechanischer Komponenten von Werkzeugen und Werkzeugmaschinen. Von Anfang an wird an CAD-Arbeitsplätzen gearbeitet. Nach fünf Jahren sind sieben Mitarbeiter mit anspruchsvollen Projekten ausgelastet

1988
Das Dienstleistungsangebot Maschinenbau wird mit einem Architekturbüro erweitert

1992
Neugründung der LAMBERT AG und Übernahme der Produktegruppe LAMBERT von der SMH (Swatch Group). Durch innovative Entwicklungen wird der Name LAMBERT zu neuem Leben erweckt. Zu Beginn werden 2 Mitarbeiter beschäftigt. Den Schwerpunkt bildet das Gewindefräsen

1996
Übernahme der Produktegruppe WAHLI Verzahnungsmaschinen. Die Firma WAHLI FRERES SA in Bévilard war im Jahr 1946 gegründet worden. Durch innovative Neuerungen werden die Produkte auf den aktuellsten Stand gebracht. Die CLW-Gruppe (CADMO – LAMBERT – WAHLI) ist weltweit der einzige Anbieter von Verzahnungsmaschinen im Modulbereich 0.05 bis 2.25

1999
LAMBERT AG kauft ein Gebäude an der Industriestrasse 24 in Safnern. Mit den baulichen Erweiterungen wird die Aufnahme der Firma WAHLI SA geplant

2001
Umzug der Firma WAHLI SA von Bévilard nach Safnern

2006
Auf Ende Jahr werden die Firmen Cadmo AG und Swisscut AG aus der CLW ausgegliedert. Die Meyco Holding AG übernimmt die Lambert-Wahli AG

2007
Die Lambert-Wahli AG wird in die Monnier + Zahner AG integriert. Die Lambert-Wahli AG wird neu als Verkaufsgesellschaft gegründet. Die Leitung und die Mitarbeiter sind bestrebt, das erarbeitete Wissen auf dem Gebiet der Verzahnungs-Technologie weiterzuentwickeln sowie den Kunden durch hohe Fachkompetenz effiziente Lösungen anzubieten und zu realisieren